
KURSSTRUKTUR 1
2-Stufen-Ausbildung mit Zertifikat
In zwei Stufen kann das NEURO-TUNING gelernt, verfeinert und ausgeweitet oder vertieft werden je nach Bedürfnis und Tätigkeit der Kursteilnehmer. Therapeutische und beraterische Vorkenntnisse bzw. Erfahrungen sind bei LEVEL 2 hilfreich. Themen der Teilnehmer werden berücksichtigt und auf Wunsch demonstrativ behandelt.
NEURO-TUNING Level 1: Die Methode lernen
Dauer: 1 Tag
Theorie und Voraussetzung: Keine
Inhalt:
Therorie und Praxis des NEURO-TUNING • Funktion von Psyche und Geist • Neurologische Grundkenntnisse • Abstellen von gedanklichen Lärm und Unruhe • Mentale Ruhe oder Ausgeglichenheit • Erfahren von gerichteter und ungerichteter Achtsamkeit, Enge und Weite • Beenden von negativen Zuständen/Emotionen und Schmerzen • Demonstrationen, Üben, Austauschen • ausführliche Kursunterlagen
NEURO-TUNING Level 2: Eleganz und Professionalität
Dauer: 3 Tage
Voraussetzung: NEURO-TUNING LEVEL 1
Inhalt:
Arbeiten mit der Methode für Fortgeschrittene für komplexe Themen und Anwendung von Imaginationen. Mehr Kompetenz und Professionalität in der Arbeit entwickeln • Auflösen von Blockaden und Widerständen mit mentalen, emotionalen und körperlichen Auswirkungen • Erzeugen und Verankern von Zuständen wie Achtsamkeit, Liebe, Wertschätzung, Dankbarkeit • Auflösen von Verhaftungen mit Identitäten • Das Feinste: Einssein, Leersein erfahren, erfahren lassen. Die Dramagestalt (der Schmerzkörper) finden und sein Drängen abstellen. Geleitete Phantasiereisen nutzen. Visualisierungen und Phantasiereisen nutzen • Demonstrationen, Üben, Austauschen
KURSSTRUKTUR 2
1-Stufen-Ausbildung mit Zertifikat
Dauer: 3 Tage
Voraussetzungen: Therapeutische oder beraterische Erfahrungen und/oder Ausbildungen wie Kinesiologie, Psycho-Kinesiologie, EFT (vorzugsweise bei mir), EMDR, AVATAR, Voice Dialogue, NLP, theoretische Grundlagen des NEURO-TUNING
Inhalt:
• Theorie und Praxis des NEURO-TUNING • die Funktionen des Gehirns und die Auswirkungen von Gedanken und Gefühlen auf die Zellen (Epigenetik) • Beenden von negativen Zuständen/Emotionen und Schmerzen • Auflösen von Blockaden und Widerständen mit mentalen, emotionalen und körperlichen Auswirkungen • Abstellen von gedanklichem Lärm und innerer Unruhe • Erzeugen und Verankern von Zuständen wie Achtsamkeit, Liebe, Wertschätzung, Dankbarkeit • Auflösen von Verhaftungen mit Problemen • Das Feinste: Einssein, Leersein erfahren, erfahren lassen und die Dramagestalt (den Schmerzkörper) finden und sein Drängen abstellen • Visualisierungen und Phantasiereisen nutzen • Demonstrationen, Üben mit aktuellen Themen
|